top of page

Pflegeanleitungen und Gartentipps

Hier finden Sie Pflegeanleitungen zum downloaden für die Pflege von Rasen, Pflanzen, Pflasterflächen und Holz sowie Monats-Tipps für Ihren Garten.

Pflegeanleitungen
Pflegeanleitungen

Damit Sie lange Freude am neu angelegten Garten haben, haben wir hier die wichtigsten Pflegemaßnahmen beschrieben.

Pflegeanleitung für Rasenansaat

Pflegeanleitung für Pflanzen, 
Fertigstellungspflege

Pflegeanleitung für Rollrasen

Pflegeanleitung für Pflaster- und Plattenbeläge

Pflegeanleitung für Holz im Garten

Monatstipps
Monatstipps für Ihren Garten

Wann steht welche Gartenarbeit an.

Gartentipps Januar

Vielleicht sind Sie froh, dass im Garten jetzt Winterpause herrscht?

Sie können die ruhige Zeit ganz entspannt genießen, denn es gibt im Januar wirklich nicht viel zu tun im Garten.

Aber ein paar sinnvolle Gartentipps haben wir doch für Sie.

 

 

Ziergarten

Immergrüne gießen

Gießen Sie an frostfreien Tagen ab und zu die immergrünen Pflanzen, besonders die, die in Töpfen sind. Bei trockener, sonniger Kälte kann es sonst zu Trockenschäden kommen, da die immergrünen Plfanzen über die Blätter Feuchtigkeit verdunsten, jedoch aus dem gefrorenen Boden kein Wasser aufnehmen können. Beispiele sind Buchs, Ilex, Kirschlorbeer, Rhododendren.

Teichpflege

Halten Sie Ihren Teich an einer Stelle eisfrei, indem Sie ein Stück Holz oder Styropor auf das Wasser legen. Somit kann ein Luftaustausch stattfinden, was besonders wichtig ist, wenn Fische am Teichgrund überwintern. Würde der Teich komplett zufrieren, kommt kein Sauerstoff mehr in den Teich und es bilden sich Faulgase. Auch die Pflanzen im flachen Wasser sorgen für Sauerstoff-Austausch.

Schneeschutz

Bambus und Gräser locker zusammenbinden, damit sie unter Schneelast nicht brechen würden. Besonders wichtig ist das Zusammenbinden des Pampasgras als Schutz vor Nässe und Schnee.

Vögel füttern

Vogelhäuschen aufstellen und immer auf sauberes, trockenes Futter achten.

Auch eine Vogeltränke ist für die Vögel im Winter wichtig. Diese sollte immer wieder frisch befüllt und gesäubert werden. Zum eisfrei-halten gibt es eine einfache Möglichkeit: einen Tontopf mit Grablicht unter die Wasserschale stellen. Dabei mit Abstandshaltern/Hölzchen für Luftschlitze sorgen, damit die Kerze brennt.



Gemüsegarten


Wintergemüse vor Kälte schützen

Obwohl Wintergemüse und Wintersalate Frost vertragen, ist der oft große Wechsel von Plus- und Minusgraden auf Dauer nicht gut. Deshalb sollte man sie bei sonnigem Wetter mit Vlies abdecken.

Lauch, Grünkohl und Rosenkohl können nach Bedarf geerntet werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Pflanzen beim Erntezeitpunkt nicht gefroren sind.

 

Bäume und Sträucher

Obstbäume schneiden

An frostfreien Tagen kann man mit dem Schneiden der Obstbäume beginnen. Die Baumkronen werden ausgelichtet, abgestorbene Äste werden entfernt.

Da das fachgerechte Schneiden von Obstbäumen gar nicht so einfach ist, wäre evtl. ein Schnittkurs empfehlenswert, z.B. bei den Obst- und Gartenbauvereinen.

Oder Sie kontaktieren uns und lassen unsere Gartenprofis die Schneidearbeiten ausführen.


Sträucher mit Winterschutz versehen

Frostempfindliche Sträucher wie z.B. Rosen-Stämmchen sollten mit Jute oder Vlies umwickelt werden, um sie vor Frost zu schützen.

 


Allgemeine Gartenarbeiten


Werkzeuge reinigen und einlagern

Gartengeräte reinigen, schärfen und trocken lagern, um sie vor Rost zu schützen.


 


 

Mit diesen Arbeiten wird Ihr Garten gut durch den Januar kommen.

Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude!


 

Herzliche Gartengrüße,

Ihre Baumschule Bösl

 

 

 

bottom of page